Description
Boagaz Gaswellrohrsystem
Geprüft und erlaubt in DE und AT
Nur Österreich: unter Putz installierte Formstücke sind vollständig vor Korrosion zu schützen (mittels Tape/Schrumpfschlauch).
Ein System für die Verlegung von Gasleitungen innerhalb von Gebäuden
Schnelle, bördelfreie Steck-Schraubverbindungen mit Doppeldichtung-Technologie
Von Hand biegbar und Formstabil
Für Auf- und Unterputzverlegung
Verlegen unter E-Strich und in Hohlräumen ohne Be- und Entlüftung
Einsatzbereich: Erd- und Flüssiggas, Gase nach DVGW G 260 (Gasfamilie 1/2/3)
Durchgehender Korrosionsschutz des Rohres
Sofort als Gasleitung erkennbar
Kein spezielles Werkzeug erforderlich. Ablängen mittels Rohrabschneider
DVGW zertifiziert
Technische Daten:
Betriebsdruck: max. 500 mbar
Temperaturbereich: -40 bis +60 °C
Druckfestigkeit: 3 bar
Material:
Wellrohr: Edelstahl 1.4404
Mantel: Polyethylen UV-beständig
Fitting: Messing nach EN 12164/65
Dichtung: Elastomer nach EN 549 VP406
Brandschutzklasse: B-s1-d0
Ablängen und herstellen einer Verbindung:
Schritt 1
Das Anfangsstück des auf der Spule aufgerollten BOAGAZ® Wellrohrs muss vor Gebrauch immer durch einen sauberen Schnitt abgetrennt werden. Richtige Rohrlänge bestimmen. Mit dem Rohrschneider das BOAGAZ® Wellrohr durch Ummantelung und rostfreien Stahl auf Länge schneiden. Der Schnitt muss im Wellental liegen. Rohrschneider in eine Richtung drehen und Druckrolle langsam nach jeder Drehung anziehen.
Achtung: Zu starkes Anziehen ergibt unregelmässige Schnitte und Verformungen.
Schritt 2
PE-Ummantelung mit dem Abisoliermesser so entfernen, dass 4 Wellen frei bleiben, damit die Anschlüsse montiert werden können.
Schritt 3
Mutter über das Wellrohr schieben und die beiden Halbringe so positionieren, dass eine Welle am Rohrende frei bleibt.
Schritt 4
Mutter über die Halbringe schieben und mit Gabelschlüssel bis zum Anschlag anziehen. Nach Druckprobe Wellrohr beim Übergang mit Schutzband oder Schrumpfschlauch vor Korrosion schützen.
Reviews
There are no reviews yet.