Description
Der Haier Smart Cube ist eine innovative Lösung für die Nutzung von Solarenergie in Wohn- und Gewerbegebäuden. Er vereint fortschrittliche Batterietechnologie mit einem leistungsstarken Wechselrichter und einem integrierten Batteriemanagementsystem.
Mit seinen intelligenten Funktionen, hoher Effizienz und der Möglichkeit zur Energiespeicherung ist er eine attraktive Option für alle, die ihren Energieverbrauch optimieren und nachhaltige Energiequellen nutzen möchten.
Die Batteriesysteme lassen sich modular aufbauen (bis zu 6 Module in einem Stapel und 20 Stapel parallel (gesamt 120 Module mit einer Gesamtkapazität von 5kWh bis 960 kWh). Dabei ist das Wechselrichtermodul das oberste der maximal 6 Module pro Stapel.
Batteriespeichersystem – Wissenswertes
- Integrierter 15 kW Wechselrichter: Der Haier Smart Cube verfügt über einen eingebauten Wechselrichter, der die Umwandlung von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) übernimmt. Damit wird keine zusätzliche externe Hardware benötigt, was Platz spart und die Komplexität der Installation reduziert.
- IP66 Schutzklasse: Dank der hohen Schutzart IP66 ist der Haier Smart Cube auch für die Installation im Freien geeignet. Er ist gegen Staub und starkes Strahlwasser geschützt und somit ideal für verschiedene Umweltbedingungen.
- Schnelle Installation: Die Montage ist innerhalb weniger Minuten möglich, und die Inbetriebnahme kann in nur 5 Minuten abgeschlossen werden, was Zeit und Kosten spart.
- Maximale Sicherheit: Der Smart Cube ist mit einem Mehrschichtigen Sicherheitssystem ausgestettet wie z.B. Löschgel, das maximale Sicherheit bei Bränden oder Kurzschlüssen gewährleistet. Zusätzlich sorgt ein robustes Energiemanagementsystem (BMS) für die optimale Überwachung und Verwaltung der Batterie.
- Erweiterbarkeit: Der Haier Smart Cube kann mit bis zu 6 Modulen je Stapel erweitert werden, mit der Möglichkeit, bis zu 20 Stapel parallel zu schalten. Dies erlaubt eine flexible Speicherkapazität von bis zu 960 kWh.
- Bidirektionales Laden: Dank eines DC-Lademoduls ist bidirektionales Laden mit einer Leistung von bis zu 25 kW möglich. Dies ermöglicht nicht nur das Speichern von Energie, sondern auch die Rückspeisung von überschüssigem Strom ins Netz oder in ein Elektrofahrzeug (V2X-fähig). Die Kompatibiltät mit dem E-Auto muss jedoch vorab geklärt werden. Auch rechtlich muss die Rückeinspesiung ins Netz mit dem EVU abgeklärt werden bei netzgekoppelten Anlagen.
Das DC Lademodul muß separat bestellt werden! (s. Zubehör) - Backup-Funktion ohne Unterbrechung (0 ms Umschaltzeit): Mit Hilfe des Energy Gateways kann der Smart Cube im Fall eines Netzausfalls nahtlos auf 3-phasigen Batteriebetrieb umschalten. Dies garantiert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, insbesondere für kritische Anwendungen.
- Anbindung an Wärmepumpen: Der Haier Smart Cube kann direkt mit Wärmepumpen verbunden werden, was ihn zu einer idealen Lösung für die energetische Optimierung von Gebäuden macht.
- Vorbereitung für dynamische Stromtarife: Das System ist bereits für die Nutzung von dynamischen Stromtarifen vorbereitet. Dadurch kann es automatisch auf Schwankungen im Strompreis reagieren und die Energiekosten weiter reduzieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Haier Smart Cube ist sowohl für Einfamilienhäuser als auch für große gewerbliche Gebäude geeignet. Die modulare Erweiterbarkeit und die umfangreichen Funktionen machen ihn zur perfekten Wahl für verschiedenste Anwendungen.
- Optional sind AC Wallboxen von Haier verfügbar.
Hybrid-Wechselrichter – Technisches
Typ | HH3P-15K |
DC-Eingang (von PV) | |
Maximale PV-Leistung [W] | 24000 |
Maximale DC-Eingangsspannung [V] | 1100 |
Nominale DC-Eingangsspannung[V] | 600 |
Einschaltspannung [V] | 180 |
MPPT-Spannungsbereich [V] | 160 – 1000 |
Anzahl der MPPs. Tracker | 3 |
Anzahl der PV-Strings pro MPPT | 1 |
Maximaler Eingangsstrom pro MPPT [A] | 16 |
Maximaler Kurzschlussstrom pro MPPT [A] | 20 |
AC-Ausgang (Netzanschluss) | |
Nominale Ausgangsleistung [W] | 15000 |
Maximale Ausgangsscheinleistung [VA] | 16500 |
Nominaler Ausgangsstrom [A] | 22.8 |
Maximaler Ausgangsstrom [A] | 25.1 |
Nominale Ausgangsspannung [V] | 380/400 |
Nominale Netzfrequenz [Hz] | 50/60 |
Leistungsfaktor | 0,8 voreilend-0,8 nacheilend |
Harmonische Gesamtverzerrung des Stroms | THDi< 2% |
Wirkungsgrad | |
Maximaler Wirkungsgrad | 98.3% |
Europäischer Wirkungsgrad | 97.9% |
AC-Ausgang (Standby) | |
Spitzenausgangsleistung (10 Sekunden) [W] | 22500 |
Nominale Ausgangsspannung [V] | 380/400 |
Nominale Ausgangsfrequenz [Hz] | 50/60 |
Leistungsfaktor | 0,8 voreilend-0,8 nacheilend |
Harmonische Verzerrung der Gesamtspannung | THDv<2% |
Unterbrechungszeit des Backup-Schalters1 [ms] | 0 |
Anschluss der Batterie | |
Typ des Batteriemoduls | HBP-5.0/8.0 |
Anzahl der Module pro Controller [psc] | 1-6 |
Spannungsbereich der Batteriemodule [V] | 600 – 900 |
Schutz | |
Sicherheitsschutz Funktionen | DC-Wicklungsfehlerschutz, Störlichtbogenschutz,DC-Verpolungsschutz, lsolationsüberwachung, Differenzstromüberwachung, DC/ AC-Überspannungsschutz Typ II, Inselbildungsschutz, AC-Überstrom-/Überspannungs-/Kurzschlussschutz |
Allgemeine Daten | |
Abmessungen (B/ H/T) [mm] | 700/300/260 |
Gewicht [kg] | 36 |
Lagertemperaturbereich [°C (°F)] | – 40-70 (-40-158) |
Betriebstemperaturbereich [°C (°F)] | -30-60 (-22-140) |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0%-95% |
Maximale Betriebshöhe [m] | 40002 |
Kühlung | Intelligente Luftkühlung |
Schutzniveau des Systemeingangs | IP66 |
Kommunikation | Kommunikation WLAN/ Fast Ethernet/ RS485/ Kommunikationsmodul (4G/3G/2G) (optionales Zubehör) |
Standard Konformität | |
Standard | CE, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2,IEC/EN 62477,IEC/EN 61000-6-1,IEC/EN 61000-6-2 |
1. Testbedingungen: 100% Entladetiefe, 0,2c durchschnittliche Lade-/Entladerate bei 25°C, Beginn der Lebensdauer.
2. Derating kann auftreten.
Batteriespeichermodul – Technisches
Typ | HBP-5.0 | HBP-8.0 |
Leistungsspezifikation | ||
Batterie-Typ | LiFePO4 | |
Gesamte Energiekapazität [kWh] | 5.38 | 8.06 |
Verfügbare Energiekapazität¹ [kWh] | 5.2 | 7.8 |
Spannungsbereich der Batteriemodule [V] (einphasige Systeme) |
300~600 | |
Spannungsbereich des Batteriemoduls [V] (dreiphasiges System) |
600~900 | |
Maximale Lade-/Entladeleistung [W] | 2500 | 4000 |
Spitzenwert der Lade-/Entladeleistung [W] (10 Sekunden) |
3750 | 6000 |
Allgemeine Daten | ||
Abmessungen (B/H/T) [mm] | 767/270/260 | |
Gewicht [kg] | 55 | 70 |
Lagertemperaturbereich [°C (°F)] | -25~60 (-13~140) | |
Betriebstemperaturbereich [°C (°F)] | -20~55 (-4~131) | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5%~95% | |
Maximale Betriebshöhe [m] | 40002 | |
Kühlung | Natürliche Konvektion | |
Schutzniveau des Systemeingangs | IP66 | |
Installationsmethode | Boden-/Wandmontage³ | |
Standard Konformität | ||
Standard | CE, IEC/EN 60730-1, UN 38.3, IEC/EN 62619,IEC/EN 63056,IEC/EN 62040 |
1. Testbedingungen: 100% Entladetiefe, 0,2c durchschnittliche Lade-/Entladerate bei 25°C, Beginn der Lebensdauer.
2. Derating kann auftreten.
3. Bis zu 2 Akkupacks.
4 Die Daten in der Tabelle basieren auf der Kombination von Smart Cube BAT 8.0 und Smart Cube EC 3-phasig als Beispiel. Erdungsmontage.
Alle Rechte vorbehalten, Änderungen ohne Vorankündigung möglich.
Lieferumfang je Bestellvariante
- Batteriemodule je Auswahl (siehe folgende Tabelle)
- 15 kW Wechselrichtermodul
- Energymeter 120A
Gesamte Energiekapazität [kWh] | Hybrid-Wechselrichter HH3P-15K, 15 kW | Batteriespeichermodul HBP-5.0-A, 5,38 kWh | Batteriespeichermodul HBP-8.0-A, 8,06 kWh | Leistungssensor CT DH HMT-CT120A, 120 A |
10 | 1 | 2 | – | 1 |
13 | 1 | 1 | 1 | 1 |
15 | 1 | 3 | – | 1 |
16 | 1 | – | 2 | 1 |
18 | 1 | 2 | 1 | 1 |
20 | 1 | 4 | – | 1 |
21 | 1 | 1 | 2 | 1 |
23 | 1 | 3 | 1 | 1 |
24 | 1 | – | 3 | 1 |
25 | 1 | 5 | – | 1 |
26 | 1 | 2 | 2 | 1 |
29 | 1 | 1 | 3 | 1 |
30 | 1 | 6 | – | 1 |
31 | 1 | 3 | 2 | 1 |
32 | 1 | – | 4 | 1 |
Artikeloptionen
Das Batteriespeichersystem ist in verschiedenen Speicherkapazität verfügbar. Bitte wählen Sie oben die gewünschte Ausführung aus!
Notwendiges, separates Zubehör
- Bodenmontagekit (siehe Zubehör)
- Wandmontagekit (siehe Zubehör) – bis maximal 2 Module möglich
Optionales Zubehör
- Energy Meter in 300 oder 600A für entsprechend größere Anlagen (120A im Lieferumfang enthalten)
- Backup Gateway Home Max 3-phasig, Haier Smart Cube HG-TS – wird benötigt, wenn es eine automatische Umschaltung geben soll oder für den Anschluss eines externen Generators
- AC Wallboxen
- DC bidirektionales Lademodul – 1 je Stapel möglich (maximale Entladeleistung abhängig von Anzahl der Batteriemodule)
- Kommunikationsdongle 4G
Bitte klicken Sie hier auf um das Video anzuschauen.
Reviews
There are no reviews yet.